in meiner Ferienwohnung Albatros in Wieck am Darss
Fischland-Darß-Zingst – einzigartige Naturlandschaften
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst besteht überwiegend aus dem Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaften". Hier ist die Natur unter Schutz gestellt. Das hat seinen Grund. Nirgendwo sonst wechseln sich so nah beieinander endlose weiße Strände, tiefe Wälder, idyllische Wiesen, Feuchtgebiete, weite Boddengewässer mit schilfbewachsenen Uferzonen ab.
Der Darß im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft"
.. liegt auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zwischen Rostock und Stralsund. Zahlreiche Wander- und Radwege erschließen Ihnen den Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft", mit seinem urwüchsigem Wald, seinen Dünen, Moorgebieten und schönen Sandstränden - laut ADAC der „Schönste" Deutschlands. Mit dem Kranichzug im Frühjahr und Herbst, Fischottern und Seeadlern bietet der Darß zu allen Jahreszeiten ein unvergessliches Naturerlebnis.Der größte Nationalpark Ostdeutschlands "Vorpommersche Boddenlandschaft" bietet dem Urlauber ein atemberaubendes Spektrum an Landschaftsbildern. Nicht umsonst wird Fischland-Darß-Zingst auch die Insel der Maler genannt.
Den Naturgesetzen trotzend, scheinen sich Bodden und Ostsee mit dem Himmel zu einem nie endenden Horizont zu
vereinen.
Nirgendwo anders bietet die Natur zu jeder Jahreszeit eine so reiche Palette an Farben und Formen. Ob Steil- oder Flachküste mit weißen Stränden, die schilfbewachsenen Ufer der Boddenlandschaft, die
Salzwiesen oder der naturbelassene nahe Wald - es entstehen grenzenlose Traumlandschaften.
Urlaubsort Wieck a. Darß
Wieck ist einer der wenigen Orte auf dem Darß, der sich trotz Fremdenverkehr Ruhe und Idylle bewahrt hat. Schon zur Zeit der Hanse, hatte der bekannte Pirat Störtebeker hier einen Schlupfwinkel, die Hertesburg. Die Reste kann man heute noch besichtigen. Die Ostsee liegt dabei nur wenige Kilometer entfernt und ist daher immer schnell und bequem zu erreichen. Die weiten, flachen Boddengewässer mit ihren wunderschönen Schilfgürteln rund um Wieck eignen sich sehr gut für alle Wassersportarten. Vom kleinen Hafen in Wieck kann man im Sommer wunderschöne Zeesenboottouren unternehmen.
Aktuelles aus Wieck und Umgebung
Durch den Darß vor den Westwinden geschützt, liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Wieck am Bodstedter Bodden im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Wieck, das niederdeutsche Wort für Bucht, gab dem Fischer- und Bauerndorf seinen Namen.
In den letzten Jahren hat sich Wieck zum Geheimtip für solche Urlauber entwickelt, die abseits vom Trubel der Ostseebäder in dieser einzigartigen Landschaft Erholung suchen. Wieck ist erreichbar über die Bäderstrasse, an der die Orte Dierhagen, Wustrow, Ahrenshoop, Born, Wieck, Prerow und Zingst liegen. Es verkehren Busse (zwischen Ribnitz-Damgarten und Barth), die während des Sommers auch Fahrräder transportieren.
Der die Orte verbindende Radwanderweg führt von Ahrenshoop über Born am Bodden entlang nach Wieck und von hier durch Wiesen am Bodden und am Prerow-Strom entlang zum Ostseebad Prerow.
Viele Urlaubsgäste kommen nach Wieck, weil sie einen unbeschwerten Badeurlaub an der Ostsee verbringen möchten; schließlich sind der Nordstrand (bei Prerow) nur 4 km und der Weststrand (per Fahrrad durch den Darß zu erreichen) nur 9 km entfernt. Auch Angler, Surfer oder Reiter finden in Wieck und Umgebung ideale Bedingungen für ihr Hobby.
Direkt am Bodden gelegen, verfügt Wieck über einen Rastplatz für Wasserwanderer mit 18 Liegeplätzen; eine Charterfahrt mit einem Zeesboot von diesem Hafen aus über den Bodden gehört sicherlich zu den Urlaubserlebnissen der besonderen Art.
2001 wurde in Wieck die konsequent nach ökologischen Maßstäben gebaute Darsser Arche eröffnet, das Nationalpark- und Gästezentrum mit der umfangreichen zentralenNationalpark-Ausstellung, einer inzwischen vielfach gerühmten Künstlergalerie, wechselnden Aussstellungen und vielfältigen Veranstaltungen.
Hier der Link zu aktuellen Veranstaltungen: